Eine Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens hat mehrere Facetten. Zum einen stehen die internen fachlichen Informationsbedürfnisse nach kalkulatorischen Wertansätzen, der Segmentberichten und Auswertungen nach Vertriebsregionen oder -kanälen, nach Budget-Kursen umgerechneten Ist-Werten usw. einem rein nach externen Anforderungen erstellen Abschluss gegenüber. Auch prozessual werden teilweise monatlich nur GuV-Berichte erstellt, der Monat 12 muss zum Jahresabschluss teilweise doppelt erstellt, aufwendig übergeleitet, abgestimmt und Differenzen erklärt werden. Dies sind Ineffizienzen, die bei einem harmonisierten, gemeinsamen Datenmodell, vereinheitlichten Prozessen und abgestimmten Akteuren der Finanzabteilungen beseitigt werden können.
Diese Konsolidierungslösung ist auf die speziellen Gegebenheiten und Anforderungen des Berichtswesens und der Konzernstruktur sowie der Komplexität der Sachverhalte abzustimmen und auszurichten. Dazu wird zu Projektbeginn gemeinsam eine Fachkonzeption erarbeitet und dann umgesetzt. Das so ausgestaltete Tool wird getestet und mit der Altdatenaufbereitung und Vergleichsabschlusserstellung produktiv gesetzt.