Bei der Auswahl einer zukunftsfähigen, geeigneten Konsolidierungslösung werden zunächst die Rahmenbedingungen in Ihrem Unternehmen und Ihre spezifischen Anforderungen an den Konsolidierungsprozess untersucht und ein Kriterienkatalog erarbeitet. Dabei spielen beispielsweise der organisatorische Aufbau, eine zentrale vs. dezentrale Abschlusserstellung, die Komplexität der Beteiligungsstrukturen und der Grad der Harmonisierung zwischen interner und externer Berichterstattung eine wichtige Rolle.
Mit Herstelleranfragen (RfI), einer Präsentation von anschaulichen Konsolidierungsfallbeispielen in einem Proof of Concept (PoC), bis hin zur Preisabfrage (RfQ) und der Einholung von Angeboten (RfP) begleiten wir den Auswahlprozess professionell bis zur Entscheidungsfindung und verstehen uns als Software-unabhängiges Beratungshaus mit langjähriger Beratungstätigkeit und umfangreicher Kenntnis über die Stärken der einzelnen Software-Lösungen am Markt. Aus unserer Erfahrung findet eine gemeinsam durchgeführte und transparente Software-Auswahl in der Implementierung und dem Übergang in den Normalbetrieb eine deutlich höhere Akzeptanz bei allen Beteiligten.
Diese Konsolidierungslösung ist auf die speziellen Gegebenheiten und Anforderungen des Berichtswesens und der Konzernstruktur sowie der Komplexität der Sachverhalte abzustimmen und auszurichten. Dazu wird zu Projektbeginn gemeinsam eine Fachkonzeption erarbeitet und dann umgesetzt. Das so ausgestaltete Tool wird getestet und mit der Altdatenaufbereitung und Vergleichsabschlusserstellung produktiv gesetzt.