Kurze Berichtszyklen, umfangreiche gesetzliche Vorschriften und eine Haftung des Top-Managements für finanzbezogene Aussagen erfordern effiziente und sichere Prozessabläufe im Rechnungswesen. Zu der Optimierung der Abschlussprozesse zählen die Abschlussgeschwindigkeit („Fast Close“), die (Prozess-)Sicherheit und die Datenqualität.
Optimierungspotential bei der Konsolidierung gibt es typischerweise bei den folgenden Aufgaben des Konsolidierungsprozesses: Intercompany-Abstimmung, Übernahme der Meldedaten der Einzelgesellschaften, Prüfung der Datenqualität durch Validierung und Plausibilisierung, Bereitstellung einer weitgehenden Automatisierung der Konsolidierung sowie Bereitstellung eines adressatengerechten Berichtswesens.